Zurrpunkte und Zurrmulden

Im Gegensatz zu den Anschlagpunkten für die Hebe- und Anschlagtechnik, sind die PFEIFER Zurrpunkte mit der zulässigen Zurrkraft LC gekennzeichnet. Dies beugt Verwechslungen vor, schafft Klarheit für den Anwender und vermeidet Schwierigkeiten bei Kontrollen. Mit Zurrkräften bis zu MEHR LESEN
Im Gegensatz zu den Anschlagpunkten für die Hebe- und Anschlagtechnik, sind die PFEIFER Zurrpunkte mit der zulässigen Zurrkraft LC gekennzeichnet. Dies beugt Verwechslungen vor, schafft Klarheit für den Anwender und vermeidet Schwierigkeiten bei Kontrollen. Mit Zurrkräften bis zu 32000 daN sind die Zurrpunkte für nahezu jedes Zurrsystem gewappnet. WENIGER

Spezifikation

  • Güteklasse:
    • 10
  • Einsatzzweck Anschlagmittel:
    • Ladungssicherung
  • Technischer Hinweis:
    • Spezielle Kennzeichnung (LC) für die Ladungssicherung sowie mit daN-Angabe
    • Auswahl und Anbringung nach Normvorschrift EN12640/EN12195-1
  • Anbringung:
    • Schweißbar
  • Norm:
    • EN 12640
    • EN 12195-1
  • Einsatztemperatur:
    • –20 °C bis +400 °C
  • Anschlagart:
    • mehrsträngig

Spezifikation

  • Einsatztemperatur:
    • –20 °C bis +400 °C
  • Anschlagart:
    • mehrsträngig
  • Güteklasse:
    • 10
  • Norm:
    • EN 12195-1
    • EN 12640
  • Technischer Hinweis:
    • Spezielle Kennzeichnung (LC) für die Ladungssicherung sowie mit daN-Angabe
  • Anbringung:
    • Schweißbar
  • Einsatzzweck Anschlagmittel:
    • Ladungssicherung

Spezifikation

  • Anschlagart:
    • mehrsträngig
  • Norm:
    • DIN ISO 27956
  • Sicherheitsfaktor:
    • 2
  • Einsatzzweck Anschlagmittel:
    • Ladungssicherung
  • Anbringung:
    • Anschraubbar

Spezifikation

  • Anschlagart:
    • mehrsträngig
  • Sicherheitsfaktor:
    • 2
  • Norm:
    • EN 12640
  • Einsatzzweck Anschlagmittel:
    • Ladungssicherung
  • Anbringung:
    • Anschraubbar

* zzgl. Versandkosten

nach oben