Vorteile
- Robust und vielfach wiederverwendbar
- Besonders geeignet für den Transport von Sichtbetonteilen
- Hohe Temperaturbeständigkeit von –30 °C bis +100 °C
- Kein Abfärben durch bunte Granulatstruktur
Technische Daten
Norm
VDI 2700 Blatt 14Einsatztemperatur
–30 °C bis +100 °CGleitreibbeiwert
µ 0,9 bei einer Flächenpressung bis zu 270 t/m²Art der Anti-Rutschmatten-Last
Sensible Lasten (z. B. Sichtbetonteile)Handhabung
1.Antirutschmatten müssen so ausgelegt werden, dass sich die Ladung und die darunterliegende Ladefläche nicht berühren. Es ist nicht erforderlich, die gesamte Ladefläche mit Antirutschmatten auszulegen.
2.Der unter Praxis-Bedingungen erzielbare Reibwert ist abhängig von Materialpaarung, Temperatur, dem Zustand der Materialoberflächen und der Antirutschmatte.
3.Es muss der Kontakt der Reibungspartner in jeder Fahrsituation aufrechterhalten werden.
4.Um die optimale Rutschhemmung zu erzielen, müssen die Kontaktfläche (Landung und Ladefläche) trocken, eisfrei, sauber und fettfrei sein.
5.Zwischenlagen müssen auch mit Antirutschmatte versehen sein.
Downloads
Beschreibung
 
                                    Ladungssicherung Broschüre
Produkt-Prospekt
Handlungsempfehlungen und Produktvorschläge zur Ladungssicherung
Download- 
                    Vorteile
                    Vorteile- Robust und vielfach wiederverwendbar
- Besonders geeignet für den Transport von Sichtbetonteilen
- Hohe Temperaturbeständigkeit von –30 °C bis +100 °C
- Kein Abfärben durch bunte Granulatstruktur
 
- 
                    Technische Daten
                    Technische DatenNorm -                                                                 VDI 2700 Blatt 14                                                                 
 Einsatztemperatur -                                                                 –30 °C bis +100 °C                                                                 
 Gleitreibbeiwert -                                                                 µ 0,9 bei einer Flächenpressung bis zu 270 t/m²                                                                 
 Art der Anti-Rutschmatten-Last -                                                                 Sensible Lasten (z. B. Sichtbetonteile)                                                                 
 
- 
                    Handhabung
                    Handhabung1.Antirutschmatten müssen so ausgelegt werden, dass sich die Ladung und die darunterliegende Ladefläche nicht berühren. Es ist nicht erforderlich, die gesamte Ladefläche mit Antirutschmatten auszulegen. 2.Der unter Praxis-Bedingungen erzielbare Reibwert ist abhängig von Materialpaarung, Temperatur, dem Zustand der Materialoberflächen und der Antirutschmatte. 3.Es muss der Kontakt der Reibungspartner in jeder Fahrsituation aufrechterhalten werden. 4.Um die optimale Rutschhemmung zu erzielen, müssen die Kontaktfläche (Landung und Ladefläche) trocken, eisfrei, sauber und fettfrei sein. 5.Zwischenlagen müssen auch mit Antirutschmatte versehen sein. 
- 
                    Downloads
                    DownloadsBeschreibung   Ladungssicherung Broschüre Produkt-Prospekt Handlungsempfehlungen und Produktvorschläge zur Ladungssicherung Download
Vorteile
- Robust und vielfach wiederverwendbar
- Besonders geeignet für den Transport von Sichtbetonteilen
- Hohe Temperaturbeständigkeit von –30 °C bis +100 °C
- Kein Abfärben durch bunte Granulatstruktur
Technische Daten
Norm
VDI 2700 Blatt 14Einsatztemperatur
–30 °C bis +100 °CGleitreibbeiwert
µ 0,9 bei einer Flächenpressung bis zu 270 t/m²Art der Anti-Rutschmatten-Last
Sensible Lasten (z. B. Sichtbetonteile)Handhabung
1.Antirutschmatten müssen so ausgelegt werden, dass sich die Ladung und die darunterliegende Ladefläche nicht berühren. Es ist nicht erforderlich, die gesamte Ladefläche mit Antirutschmatten auszulegen.
2.Der unter Praxis-Bedingungen erzielbare Reibwert ist abhängig von Materialpaarung, Temperatur, dem Zustand der Materialoberflächen und der Antirutschmatte.
3.Es muss der Kontakt der Reibungspartner in jeder Fahrsituation aufrechterhalten werden.
4.Um die optimale Rutschhemmung zu erzielen, müssen die Kontaktfläche (Landung und Ladefläche) trocken, eisfrei, sauber und fettfrei sein.
5.Zwischenlagen müssen auch mit Antirutschmatte versehen sein.
Downloads
Beschreibung
 
                                    Ladungssicherung Broschüre
Produkt-Prospekt
Handlungsempfehlungen und Produktvorschläge zur Ladungssicherung
Download- 
                    Vorteile
                    Vorteile- Robust und vielfach wiederverwendbar
- Besonders geeignet für den Transport von Sichtbetonteilen
- Hohe Temperaturbeständigkeit von –30 °C bis +100 °C
- Kein Abfärben durch bunte Granulatstruktur
 
- 
                    Technische Daten
                    Technische DatenNorm -                                                                 VDI 2700 Blatt 14                                                                 
 Einsatztemperatur -                                                                 –30 °C bis +100 °C                                                                 
 Gleitreibbeiwert -                                                                 µ 0,9 bei einer Flächenpressung bis zu 270 t/m²                                                                 
 Art der Anti-Rutschmatten-Last -                                                                 Sensible Lasten (z. B. Sichtbetonteile)                                                                 
 
- 
                    Handhabung
                    Handhabung1.Antirutschmatten müssen so ausgelegt werden, dass sich die Ladung und die darunterliegende Ladefläche nicht berühren. Es ist nicht erforderlich, die gesamte Ladefläche mit Antirutschmatten auszulegen. 2.Der unter Praxis-Bedingungen erzielbare Reibwert ist abhängig von Materialpaarung, Temperatur, dem Zustand der Materialoberflächen und der Antirutschmatte. 3.Es muss der Kontakt der Reibungspartner in jeder Fahrsituation aufrechterhalten werden. 4.Um die optimale Rutschhemmung zu erzielen, müssen die Kontaktfläche (Landung und Ladefläche) trocken, eisfrei, sauber und fettfrei sein. 5.Zwischenlagen müssen auch mit Antirutschmatte versehen sein. 
- 
                    Downloads
                    DownloadsBeschreibung   Ladungssicherung Broschüre Produkt-Prospekt Handlungsempfehlungen und Produktvorschläge zur Ladungssicherung Download
 de
 de
                         en
 en