Vorteile
- Zusätzlich geprüfte Sicherheit: DGUV-zertifiziert mit H-Stempel
- Vermeidung von Fehlbelastungen durch optimale Ausrichtung des Anschraubwirbels in Lastrichtung – auch unter Zug
Technische Daten
Güteklasse
8Einsatztemperatur
Norm
EN 1677-1Zertifizierung
H-StempelKennzeichnung
ChargennummerAnbringung
EinschraubbarSicherheitsfaktor
4Drehung
360° (unter Last)Schwenkung
180°Belastungswinkel
± 110°Einsatzzweck Anschlagmittel
AnschlagtechnikAnschlagart
mehrsträngigAbmessungen
Optionen
Optionen auf Anfrage
in SonderbauformenOption Gewinde
Option Kennzeichnung
Handhabung
1.Keine Verlängerungen verwenden.
2.Anziehmomente in Produkttabelle nicht überschreiten (Angaben sind Maximalwerte)!
3.Zur Montage genügt es, den Anschraubwirbel manuell mit einem geeigneten Werkzeug festzuziehen (z. B. Maulschlüssel nach DIN 895 bzw. DIN 894).
4.Anschraubwirbel muss so festgezogen werden, dass er vollständig an der Auflagefläche anliegt. Danach prüfen, ob sich das Oberteil frei und leichtgängig dreht.
CAD
Planning
Downloads
Beschreibung

Anschlagpunkte Broschüre
Produkt-Prospekt
Übersicht um Anschlagpunkte richtig auszuwählen und anzuwenden.
Download-
Vorteile
Vorteile
- Zusätzlich geprüfte Sicherheit: DGUV-zertifiziert mit H-Stempel
- Vermeidung von Fehlbelastungen durch optimale Ausrichtung des Anschraubwirbels in Lastrichtung – auch unter Zug
-
Technische Daten
Technische Daten
Güteklasse
- 8
Einsatztemperatur
- –40 °C bis +200 °C
- außerhalb dieses Bereiches reduzierte Tragfähigkeiten
Norm
- EN 1677-1
Zertifizierung
- H-Stempel
Kennzeichnung
- Chargennummer
Anbringung
- Einschraubbar
Sicherheitsfaktor
- 4
Drehung
- 360° (unter Last)
Schwenkung
- 180°
Belastungswinkel
- ± 110°
Einsatzzweck Anschlagmittel
- Anschlagtechnik
Anschlagart
- mehrsträngig
-
Abmessungen
Abmessungen
-
Optionen
Optionen
- Eine Auswahl der auf Anfrage verfügbaren Optionen finden Sie nachfolgend. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!
Optionen auf Anfrage
- in Sonderbauformen
Option Gewinde
- mit UNC-Gewinde und anderen Gewindearten
- variable Gewindelängen
Option Kennzeichnung
- mit individueller Seriennummer oder Kennzeichnung
- mit RFID-Chip
-
Handhabung
Handhabung
1.Keine Verlängerungen verwenden.
2.Anziehmomente in Produkttabelle nicht überschreiten (Angaben sind Maximalwerte)!
3.Zur Montage genügt es, den Anschraubwirbel manuell mit einem geeigneten Werkzeug festzuziehen (z. B. Maulschlüssel nach DIN 895 bzw. DIN 894).
4.Anschraubwirbel muss so festgezogen werden, dass er vollständig an der Auflagefläche anliegt. Danach prüfen, ob sich das Oberteil frei und leichtgängig dreht.
-
CAD
CAD
Planning
-
Downloads
Downloads
Beschreibung
Anschlagpunkte Broschüre
Produkt-Prospekt
Übersicht um Anschlagpunkte richtig auszuwählen und anzuwenden.
Download
Vorteile
- Zusätzlich geprüfte Sicherheit: DGUV-zertifiziert mit H-Stempel
- Vermeidung von Fehlbelastungen durch optimale Ausrichtung des Anschraubwirbels in Lastrichtung – auch unter Zug
Technische Daten
Güteklasse
8Einsatztemperatur
Norm
EN 1677-1Zertifizierung
H-StempelKennzeichnung
ChargennummerAnbringung
EinschraubbarSicherheitsfaktor
4Drehung
360° (unter Last)Schwenkung
180°Belastungswinkel
± 110°Einsatzzweck Anschlagmittel
AnschlagtechnikAnschlagart
mehrsträngigAbmessungen
Optionen
Optionen auf Anfrage
in SonderbauformenOption Gewinde
Option Kennzeichnung
Handhabung
1.Keine Verlängerungen verwenden.
2.Anziehmomente in Produkttabelle nicht überschreiten (Angaben sind Maximalwerte)!
3.Zur Montage genügt es, den Anschraubwirbel manuell mit einem geeigneten Werkzeug festzuziehen (z. B. Maulschlüssel nach DIN 895 bzw. DIN 894).
4.Anschraubwirbel muss so festgezogen werden, dass er vollständig an der Auflagefläche anliegt. Danach prüfen, ob sich das Oberteil frei und leichtgängig dreht.
CAD
Planning
Downloads
Beschreibung

Anschlagpunkte Broschüre
Produkt-Prospekt
Übersicht um Anschlagpunkte richtig auszuwählen und anzuwenden.
Download-
Vorteile
Vorteile
- Zusätzlich geprüfte Sicherheit: DGUV-zertifiziert mit H-Stempel
- Vermeidung von Fehlbelastungen durch optimale Ausrichtung des Anschraubwirbels in Lastrichtung – auch unter Zug
-
Technische Daten
Technische Daten
Güteklasse
- 8
Einsatztemperatur
- –40 °C bis +200 °C
- außerhalb dieses Bereiches reduzierte Tragfähigkeiten
Norm
- EN 1677-1
Zertifizierung
- H-Stempel
Kennzeichnung
- Chargennummer
Anbringung
- Einschraubbar
Sicherheitsfaktor
- 4
Drehung
- 360° (unter Last)
Schwenkung
- 180°
Belastungswinkel
- ± 110°
Einsatzzweck Anschlagmittel
- Anschlagtechnik
Anschlagart
- mehrsträngig
-
Abmessungen
Abmessungen
-
Optionen
Optionen
- Eine Auswahl der auf Anfrage verfügbaren Optionen finden Sie nachfolgend. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!
Optionen auf Anfrage
- in Sonderbauformen
Option Gewinde
- mit UNC-Gewinde und anderen Gewindearten
- variable Gewindelängen
Option Kennzeichnung
- mit individueller Seriennummer oder Kennzeichnung
- mit RFID-Chip
-
Handhabung
Handhabung
1.Keine Verlängerungen verwenden.
2.Anziehmomente in Produkttabelle nicht überschreiten (Angaben sind Maximalwerte)!
3.Zur Montage genügt es, den Anschraubwirbel manuell mit einem geeigneten Werkzeug festzuziehen (z. B. Maulschlüssel nach DIN 895 bzw. DIN 894).
4.Anschraubwirbel muss so festgezogen werden, dass er vollständig an der Auflagefläche anliegt. Danach prüfen, ob sich das Oberteil frei und leichtgängig dreht.
-
CAD
CAD
Planning
-
Downloads
Downloads
Beschreibung
Anschlagpunkte Broschüre
Produkt-Prospekt
Übersicht um Anschlagpunkte richtig auszuwählen und anzuwenden.
Download